














Frühlingsaufbruch
Das kleine Gemälde „Frühlingsaufbruch“ porträtiert ein Hermelin, auch als Großes Wiesel bekannt. Obwohl es ein unscheinbares Tier ist, begeistert mich seine wendige, schlanke Gestalt, kombiniert mit unglaublicher Schnelligkeit und Geschicklichkeit. Wie schön wäre es, ebenfalls so flink durch das Unterholz und enge Gänge zu flitzen!
Wussten Sie, dass Hermeline im Winter ein weißes Fell mit einer markanten schwarzen Schwanzspitze tragen? Im Frühling färbt sich ihr Fell dann langsam braun. Im englischen Sprachraum haben sie deshalb zwei Namen: Stoat für die braune Variante und Ermine für die weiße. Diese Verwandlung fasziniert mich so sehr, dass ich das Hermelin irgendwann auch in seinem Winterkleid darstellen möchte.
Für mich strahlt dieses Tier Fröhlichkeit und Spitzbübigkeit aus, ein listiges Funkeln in seinen kleinen Augen. Wenn ich Tage oder Wochen an einem Gemälde arbeite, habe ich oft das Gefühl, die Persönlichkeit des Tieres kennenzulernen.
Das kleine Gemälde „Frühlingsaufbruch“ porträtiert ein Hermelin, auch als Großes Wiesel bekannt. Obwohl es ein unscheinbares Tier ist, begeistert mich seine wendige, schlanke Gestalt, kombiniert mit unglaublicher Schnelligkeit und Geschicklichkeit. Wie schön wäre es, ebenfalls so flink durch das Unterholz und enge Gänge zu flitzen!
Wussten Sie, dass Hermeline im Winter ein weißes Fell mit einer markanten schwarzen Schwanzspitze tragen? Im Frühling färbt sich ihr Fell dann langsam braun. Im englischen Sprachraum haben sie deshalb zwei Namen: Stoat für die braune Variante und Ermine für die weiße. Diese Verwandlung fasziniert mich so sehr, dass ich das Hermelin irgendwann auch in seinem Winterkleid darstellen möchte.
Für mich strahlt dieses Tier Fröhlichkeit und Spitzbübigkeit aus, ein listiges Funkeln in seinen kleinen Augen. Wenn ich Tage oder Wochen an einem Gemälde arbeite, habe ich oft das Gefühl, die Persönlichkeit des Tieres kennenzulernen.
Das kleine Gemälde „Frühlingsaufbruch“ porträtiert ein Hermelin, auch als Großes Wiesel bekannt. Obwohl es ein unscheinbares Tier ist, begeistert mich seine wendige, schlanke Gestalt, kombiniert mit unglaublicher Schnelligkeit und Geschicklichkeit. Wie schön wäre es, ebenfalls so flink durch das Unterholz und enge Gänge zu flitzen!
Wussten Sie, dass Hermeline im Winter ein weißes Fell mit einer markanten schwarzen Schwanzspitze tragen? Im Frühling färbt sich ihr Fell dann langsam braun. Im englischen Sprachraum haben sie deshalb zwei Namen: Stoat für die braune Variante und Ermine für die weiße. Diese Verwandlung fasziniert mich so sehr, dass ich das Hermelin irgendwann auch in seinem Winterkleid darstellen möchte.
Für mich strahlt dieses Tier Fröhlichkeit und Spitzbübigkeit aus, ein listiges Funkeln in seinen kleinen Augen. Wenn ich Tage oder Wochen an einem Gemälde arbeite, habe ich oft das Gefühl, die Persönlichkeit des Tieres kennenzulernen.
Gemäldeinformationen
Technik: Acryl auf einer 30 cm x 30 cm großen Holzmaltafel
Abmessungen (inkl. Rahmen): 36 cm x 36 cm x 6 cm
Serie: Essentials
Versand
Versand innerhalb der EU: Kostenfrei
Internationaler Versand: Zusätzliche Versandkosten können anfallen. Weitere Informationen finden Sie in den FAQ
Rahmung
Das Gemälde ist in einem schwarzen Schattenfugenrahmen gerahmt. Der Rahmen verfügt über drei unterschiedliche Halterungen und wird fertig zum Aufhängen geliefert.
